Der westafrikanische Binnenstaat Mali zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Mangelernährung, Krankheiten und Analphabetismus sind die größten Missstände in Mali. Rund 70% der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze und müssen mit umgerechnet ca. 1-2 Euro pro Tag auskommen. Viele Kinder wachsen in bitterer Armut auf oder leben im schlimmsten Fall auf der Straße ohne die Chance eine Schule zu besuchen und ohne Zukunftsperspektive.
Aktuelles Projekt
Kinderdorf "SUN-MALI"
Im Dorf Manankoroni steht neben der Notfallstation das Kinderdorf "SUN-MALI". Dank der Infrastruktur (Notfallstation, solarbetriebener Brunnen und Schule), welche wir seit Vereinsgründung erschaffen haben, können wir dieses wunderbare Projekt umsetzen.
Im Januar 2017 haben wir mit dem Bau des Hauptgebäudes begonnen.
80 Waisenkinder, Strassenkinder und Kinder aus sozial schwachen Familien können im Kinderdorf ein neues Zuhause finden.
Im Kinderdorf "Sun-Mali" werden die Mädchen und Jungen zwischen 6 und 16 Jahren nicht nur versorgt, sondern erhalten eine fundierte schulische, handwerkliche und landwirtschaftliche Ausbildung.
Nach der Ausbildungszeit werden sie auf eigenen Füssen stehen und in der Lage sein, ihr Leben eigenständig zu meistern.
Mit Ihrer Unterstützung haben wir das Waisenhaus des Kinderdorfes "SUN-MALI" im Oktober 2019 eröffnet. Herzlichen Dank.
Die Inbetriebnahme des Kinderdorfes hat sich wegen der Pandemie leider verzögert.
Jetzt ist es endlich soweit!
Wir sind sehr stolz und glücklich, über 20 Strassenkindern eine Unterkunft und Ausbildung geben zu können.
Sportplatz in Manancoroni
Sport gibt Chancen für die Zukunft!
Mali Kinderhilfe Liechtenstein setzt auf die Kraft des Sports, damit gerade benachteiligte Kinder Gemeinschaft erleben, Freude an der Bewegung und Erfolge haben können.
Die Kinder können sich austoben und gemeinsam einen Teamgeist entwickeln und ihre Alltagsprobleme
wie auch Gewalt und Diskriminierung spielerisch bearbeiten.
Ziel des Sportplatzes ist es, dass die Kinder mit Spass und Freude Disziplin, Respekt und Verantwortung lernen – Werte, die sie auch in ihrem erwachsenen Leben gut gebrauchen können. Sie geben Kraft und Orientierung für die Zukunft.
Ende 2021 konnten wir unseren Sportplatz fertigstellen. Mit grosser Freude steht jetzt ein Fussballplatz, Basketballplatz und Lagerräume für den Sportbedarf zur Verfügung..
Realisierte Projekte
Tanzschule für Strassenkinder
In Bamako eröffneten wir im Mai 2011 unsere Tanz- und Musikschule für Strassenkinder. Im kulturreichen Mali hat Tanz und Musik eine sehr grosse Tradition. Leiter und Initiant der Tanzschule ist Djiby Kouyate, welcher früher über 15 Jahre Chefchoreograph des malischen Nationalballetts gewesen ist. Ehrenamtlich unterrichtet er die Strassenkinder.
Ein wichtiger Bestandteil des Ausbildungsprogrammes der Tanzgruppe ist die Europa-Tournee.
African Royal Ballet Djiby Kouyate Mali
Seit der Eröffnung ist die Tanzgruppe "African Royal Ballet Djiby Kouyate Mali" bestehend aus Strassenkinder bzw. -jugendliche der Tanzschule in den Jahren 2012-2016, 2018-2019, 2022-2023 erfolgreich mit malischer Folklore in Europa auf Tour gewesen.
Ballet Djiby Kouyate geht 2025 wieder auf Tournee. Tourneeplan ist auf unserer Webseite unter Benefizkonzert/Tournee veröffentlicht.
Internat für die Strassenkinder der Tanzschule
Im November 2012 haben wir mit dem Bau des Internats begonnen. Nach einer 1-jährigen Bauzeit haben die Strassenkinder der Tanzschule eine sichere Unterkunft und täglich zu essen. Dank Ihrer Unterstützung haben ca. 20 hilfsbedürftige Strassenkinder ein Zuhause.